
Im Fachlichen Begleitprogramm des BAYERISCHEN STÄDTETAGS 2019 wird die Stiftung Bildungspakt Bayern „mebis – Landesmedienzentrum Bayern“ vorstellen. Nachfolgende Vorstellung hat uns die Stiftung Bildungspakt Bayern zur Verfügung gestellt.
mebis – Landesmedienzentrum Bayern
Zur Förderung des Einsatzes von digitalen Medien im Unterricht hat das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus „mebis – Landesmedienzentrum Bayern“ etabliert. An der Umsetzung sind das Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB), die Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP) sowie das Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht GmbH (FWU) beteiligt.
Bayerische Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer schätzen mebis als zentrales Angebot für zeitgemäßen digital gestützten Unterricht.
mebis inspiriert. Es gibt Impulse und erweitert die methodisch-didaktischen Möglichkeiten für ein modernes Lernen und Lehren.
mebis verbindet. Es unterstützt Vernetzung und situationsgerechte Kommunikation im schulischen Kontext.
mebis ist dynamisch. Es greift reflektiert Innovationen und aktuelle gesellschaftliche bzw. technische Entwicklungen auf.
Die Neuentwicklung, die mebis-Tafel, ist eine browserbasierte und damit hardwareunabhängige Tafelsoftware. Sie kann mit interaktiven Displayboards oder Kombinationen aus Beamer und angeschlossenen Endgeräten, z. B. PC oder Tablet, verwendet werden.
Die Nutzung und der Austausch digitaler Tafelbilder kann somit bayernweit in allen digitalen Klassenzimmern sichergestellt werden.