
Am Donnerstag, 19.09.2019, um 13 Uhr, wird die Kommission eine neue Ausschreibungsrunde für WiFi4EU-Gutscheine starten. Bis zum 20.09.2019 um 17 Uhr können europäische Gemeinden dann insgesamt 1.780 Gutscheine im Wert von je 15.000 € beantragen, mit denen sie kostenlose WLAN-Hotspots im öffentlichen Raum – einschließlich Rathäusern, öffentlichen Bibliotheken, Museen, öffentlichen Parks oder Plätzen – einrichten können. Am letzten, zweiten Bewerbungsaufruf für „WiFi4EU“ (04.04., 13 Uhr, bis 05.04.2019, 17 Uhr) beteiligten sich laut Kommission mehr als 10.000 Gemeinden aus allen teilnehmenden Staaten. Es habe damit für die EU-WLAN-Förderung fast dreimal so viele Bewerbungen wie die Anzahl der 3.400 verfügbaren Gutscheine über insgesamt 51 Mio. € gegeben.
Hintergrund:
- Am Förderprogramm WiFi4EU können Gemeinden oder Gemeindegruppen in der EU, Norwegen und Island teilnehmen.
- Die Kommission wählt die Begünstigten nach dem Windhundverfahren aus und möchte gleichzeitig für ein ausgewogenes geografisches Gleichgewicht sorgen.
- Die ersten beiden WiFi4EU-Aufrufe zur Einreichung von Bewerbungen verzeichneten erhebliche Resonanz: Über 23.000 Gemeinden registrierten sich im Portal, und bisher wurden 6.200 Gutscheine vergeben.
Die vorliegende Aufforderung ist die dritte von vier Aufforderungen, die vor Ende 2020 vorgesehen sind.
Weiterführende Informationen:
Kommissionswebsite zu WiFi4EU (teilweise in englischer Sprache)
Pressemitteilung der Kommission zur neuen Ausschreibungsrunde vom 16.09.2019