
2018 wurde der Pakt für berufliche Weiterbildung 4.0 geschlossen. Ziel ist es, die Weiterbildungsbereitschaft und Weiterbildungsbeteiligung der Erwerbsfähigen im Hinblick auf die Digitalisierung in der Arbeitswelt durch konkrete Maßnahmen und Projekte zu steigern und zu fördern.
Ein wesentlicher Baustein des Pakts für berufliche Weiterbildung 4.0 ist der Bayerische Bildungsscheck, der als Pauschalzuschuss in Höhe von 500 Euro für die berufliche Weiterbildung im Bereich Digitalisierung an Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit Wohnsitz oder Arbeitsort in Bayern und mit einem Brutto-Jahreseinkommen über 20.000 Euro ausgegeben wird.
Voraussetzungen für die Förderung sind:
- die gesamte Fortbildung kostet insgesamt über 500 Euro,
- eine Beratung durch eine Weiterbildungsinitiatorin bzw. einen -initiator mit einer Empfehlung für geeignete Kurse,
- die Weiterbildung dauert mindestens acht Stunden und befasst sich mit einem Thema aus dem Bereich der Digitalisierung.
Dem Flyer sind als mögliche Themenbereiche
- digitale Instrumente der Information und Kommunikation,
- digitale Helfer für die Arbeit,
- Entwicklung neuer digitaler Dienstleistungen und Prozesse,
- Arbeit 4.0 in Zeiten der Digitalisierung,
- Neue Anforderungen durch die Digitalisierung
mit aufgezählten Beispielen sowie weitere Informationen zu entnehmen.
Eine Übersicht der Weiterbildungsinitiatoren, die für die erforderliche Beratung regional zuständig sind, finden Sie hier.