
Bis zum 29. Mai 2020 können Städte und Landkreise mit mind. 50.000 Einwohnern englischsprachige Interessenbekundungen zur Teilnahme an der Intelligent Cities Challenge (ICC) der EU-Kommission einreichen (Factsheet).
Die ausgewählten 100 Städte erhalten über 30 Monate hinweg maßgeschneiderte Beratung, Expertenunterstützung sowie Zugang zu Tools und zu europäischen bzw. internationalen Städtenetzwerken für die gegenseitige Begutachtung, um die Stadtentwicklung digitaler, sozialer und nachhaltiger zu gestalten. Die ICC unterstützt die Kommunen, lokale Stärken und Bedarfe zu identifizieren und strategische Ziele und Fahrpläne für die Umsetzung zu formulieren. Außerdem profitieren sie von gemeinsamen Investitionen bzw. Ausschreibungen, einer Open Data Plattform sowie einem Marktplatz für kommunale Lösungen.
Die Interessenbekundung muss u. a. Informationen zur Motivation, zu den Stärken, Netzwerken, bestehenden einschlägigen Strategien und Projekten der Stadt, zum zuständigen Team, zu den Vorstellungen in Hinblick auf die Zusammenarbeit mit anderen Städten sowie zu den erwarteten Ergebnissen enthalten. Es ist möglich, die Interessenbekundung bis zum 18. Mai 2020 vorab auf Vollständigkeit und Einhaltung der Kriterien überprüfen zu lassen.
Nähere Informationen lassen sich dem Bewerberleitfaden entnehmen. Zur Unterstützung der Städte bei der Bewältigung der Herausforderungen im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie stehen auf der ICC-Website interaktive Webinare, „good practice“-Beispiele sowie nützliche Links bereit. Aus Brüssel aktuell 15/2020