JETZT FÜR DEN DIGITALEN WANDEL QUALIFIZIEREN

Bachelorstudium DIGITALE VERWALTUNG und Masterstudium DIGITALE TRANSFORMATION - berufsbegleitend, bayernweit

Hochschule Hof

Die Covid-19-Krise hat das Tor in die Digitalisierung auch der öffentlichen Verwaltung aufgestoßen. Schnell wurden Lösungen aus dem Boden gestampft. Jetzt geht es darum diese alltagsfähig zu machen. Dazu wollen wir einen Beitrag leisten.

Bachlorstudiengang Digitale Verwaltung

Seit 2019 bietet die Hochschule Hof mit den Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien den Bachelorstudiengang Digitale Verwaltung an. Online und in Präsenz vermittelt das Studium zum einen das organisatorische, rechtliche und informationstechnische Wissen, um die digitale Transformation der Verwaltungen voranzutreiben – zum anderen auch die Methoden und sozialen Kompetenzen, um die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf diesem Weg mitzunehmen. Im Mittelpunkt steht ein umfassendes Verständnis und nicht die Qualifikation zum IT-Spezialisten. Das Studium dauert in der Regel 8 Semester. Vorqualifikationen insbesondere der BL 2 können anerkannt werden, so dass sich das Studium entsprechend verkürzt.

Masterstudiengang Digitale Transformation

Für Führungskräfte oder angehende Führungskräfte bietet die Hochschule Hof am Standort Nürnberg ab dem Wintersemester ebenfalls berufsbegleitend den Masterstudiengang Digitale Transformation an. Hier geht es um ein tieferes Verständnis digitaler Technologien, um Fragen von IT-Sicherheit und Compliance aber auch darum, wie ein strategisches IT-Management aussehen kann und wie man den Wandel zu agileren Strukturen schafft. Der Studiengang ist auf eine Dauer von 4 Semestern angelegt. In den ersten 3 Semestern werden jeweils 3 der erforderlichen 9 Module angeboten. Diese beinhalten Onlinesequenzen und jeweils zwei Freitag-/Samstagblöcke. Parallel kann die Projektarbeit verfasst werden.

Das 4. Semester dient der Erstellung der Masterarbeit, die idealerweise ein Thema aus dem eigenen Arbeitsumfeld aufgreift.

Alle in den Studiengängen angebotenen Module können auch einzeln gebucht werden.
Aus dem Bachelorprogramm werden 6 inhaltlich zusammengehörige Module auch als Zertifikatslehrgang angeboten.

Am 15.6. um 18.00 Uhr findet ein Webinar zum Master Digitale Transformation und am 17.6. um 18.00 Uhr eines zum Bachelor Digitale Verwaltung statt. Weitere Informationen gibt es unter www.beruf-plus-studium.de. Dort finden Sie auch die Links für die Einwahl.