Digitalisierung findet (in Bayern) Stadt #digitaltag20

Digitalisierung sichtbar machen!

Digitalisierung findet in Bayern Stadt! Bayreuth, Schwabach, Nürnberg, Ismaning, Hof, Gauting, München, Volkach, Neu-Ulm, Karlstadt und Freising haben einen kleinen Einblick gewährt in die vielfältigen Projekte der bayerischen Städte und Gemeinden. Digitalisierung findet aber auch in Regensburg, Wiesau, Lohr am Main, Augsburg oder Kempten statt – um nur einige Wenige zu nennen.

Und oft findet Digitalisierung im Verborgenen statt. Digitalisierung wird nicht immer sichtbar, wenn Prozesse funktionieren. Spürbar wird der digitale Wandel aber, wenn Abläufe nicht funktionieren: Beispielsweise konnten die mit viel Mühe in einer anspruchsvollen Zeit erstellten Video- und Audiobotschaften unserer Mitglieder nicht in allen Teilen Bayerns ohne lange Ladezeiten und teils auch nur mit Ruckeln abgerufen werden. Digitalisierung funktioniert nur mit einer flächendeckenden technischen Infrastruktur und einer modernen Breitband- und Mobilfunkversorgung. Sie ist Grundvoraussetzung der Digitalen Transformation! Digitalisierung beruht auf Vernetzung. Was hilft das beste Netz in München, wenn Botschaften nicht oder nur mäßig nach Wunsiedel oder nach Lindau gelangen?

Digitalisierung sichtbar machen. Das war ein Anliegen unserer Aktion beim Digitaltag 2020. Denn die Erfahrungen der großen Vorreiter – in Bayern und auch in benachbarten Ländern – zeigen, dass die mit teils größtem Aufwand eingeführten Anwendungen nur Früchte tragen, wenn sie auch kommuniziert werden.

Die Aktion des Bayerischen Städtetags am Digitaltag 2020 endet hier, die Digitale Transformation geht weiter.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert