
Soziale Netzwerke haben zwei Gesichter: Sie können Transparenz und Informationsvielfalt schaffen und den Anwendenden die Möglichkeit geben, ohne Barrieren an der öffentlichen Meinungsbildung mitzuwirken. Soziale Netzwerke ermöglichen einen direkten und ungefilterten Kontakt zwischen Politik und den Bürgerinnen und Bürgern. Diese Nähe kann das politische Interesse besonders junger Generationen an der Politik stärken und Anreiz sein, sich selbst politisch und damit für das Gemeinwesen zu betätigen.