Deutscher Städtetag veröffentlicht Studie zur kommunalen Datennutzung

„Die Stadt der Zukunft mit Daten gestalten“ – Daten müssen Chefsache in den Rathäusern sein

.

Die Städte fordern eine breite gesellschaftliche Debatte zur Datennutzung und faire Regeln für den zukunftsweisenden Umgang mit kommunalen Daten. Dazu veröffentlicht der Deutsche Städtetag heute gemeinsam mit der PD- Berater der öffentlichen Hand GmbH die Studie „Die Stadt der Zukunft mit Daten gestalten“.

Tag der digitalen Daseinsvorsorge

Welche Rolle spielt die kommunale Daseinsvorsorge in der Zukunft?

Tag der digitalen Daseinsvorsorge

Städte und Gemeinden sichern zusammen mit ihren Stadtwerken für die Bürger*innen den allgemeinen und diskriminierungsfreien Zugang zu existenziellen Gütern und Leistungen. Etwas plakativ ausgedrückt begleitet die Kommune ihre Bürger*innen von der Wiege bis zur Bahre mit den in den unterschiedlichen Lebensabschnitten notwendigen Leistungen. Das ist in der analogen Welt nahezu unbestritten und unverzichtbares Element des kommunalen Miteinanders. Doch gilt dies auch im digitalen Umfeld oder haben die Kommunen oder die öffentliche Hand im Allgemeinen bereits den Anschluss an internationale Plattformbetreiber aus USA, China oder Russland verloren?

Open Government Tag 2019 der Landeshauptstadt München

Beeindruckende Eindrücke #ogtm19

#ogtm19

In seiner 7. Auflage hat sich der Open Government Tag zu einer festen Größe in der Veranstaltungslandschaft des öffentlichen Dienstes in München etabliert. Mehr als 200 Vertreterinnen und Vertreter aus Behörden, Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung sowie der Politik, sprechen hier gemeinsam mit Münchner Bürgerinnen und Bürgern über Ideen und Strategien einer offenen, digitalen und innovativen Verwaltung.

MEDIA meets Smart City

Design Offices Highlight Towers München | 04.12.2019 | 09:15 bis 18:00 Uhr

Quelle: MEDIEN NETZWERK BAYERN

Die Fachkonferenz MEDIA meets SMART CITY am 4. Dezember 2019 in München vernetzt Medienschaffende

mit Akteuren aus anderen Branchen, um über Technologien in den Städten der Zukunft zu diskutieren.

Informationen zur Veranstaltung, zum Programm und zur Möglichkeit der Anmeldung finden Sie hier

Digitalisierung als gemeinsames Zukunftsthema

Foto: Florian Gleich

Bei einem Gespräch tauschten sich der CDO der Landeshauptstadt München Thomas Bönig und das Geschäftsführende Vorstandsmitglied des Bayerischen Städtetags Bernd Buckenhofer aus, wie die Digitalisierung in den bayerischen Städten schneller vorangebracht werden kann. Dabei stand die neu geschaffene Städtekooperation von München, Nürnberg und Augsburg im Fokus.